Ich bin ein absoluter Fan von Jogginghosen, aber ehrlich gesagt trage ich sie mehr Zuhause als Draußen oder auf der Arbeit. Um das zu ändern, musste erstmal der richtig Schnitt kommer, denn insbesondere im Büro ich nicht jede Jogger „tragbar“. 😉 Nun habe ich den passenden Schnitt gefunden, „Lev“ – sportlich und irgendwie auch elegant.
Haben diejenigen, die eine Jogginghose tragen, die Kontrolle über ihr Leben verloren? Ich finde NEIN, defiinitv nicht! 😀 Es kommt aber darauf an, welche Jogginghose man zu welcher Gelegenheit trägt. 😉
Der Schnitt
„Lev“ von PiexSu ist eine Joggingshose mit Bundfalten und etwas extravaganten, aufgeklappten Taschen.
Der Bund wird mit einem Bündchen genäht und wahlweise Bündchen an den Knöcheln oder einem Umschlagsaum.
Ich habe mich für die Variante mit Umschlagsaum entschieden. Funktioniert bei dieser Hose wunderbar schick und sportlich.
Das Schnittmuster gibt es in drei Passformen:
- SkinnyWoman (32-42)
- ClassicWoman (32-46)
- MoreWoman (44-56)
Dazu gibt es eine bebilderte Anleitung und ein Erklär-Video.
„Lev“ ist ein sehr bequemer Hosenschnitt, der auch optisch richtig was her macht. Ich habe auch noch eine etwas legerere Variante genäht, die zeige ich wohl auch noch … später… irgendwann.. 😉
Die Bezeichung „Lev“ ist übrigens rätoromanisch und bedeutet bequem (mühelos) und genau das ist die Hose mit Bauchbündchen auch. 🙂 Und sie macht auch von hinten eine richtig gute Figur. 😀
Der Stoff
Vernäht habe ich eine super schönen Jeansjersey. Sehr schön in der Fargebung, tolle, weiche Haptik und lässt sich super verarbeiten. Der Stoff sieht jetzt nach mehreren Wäschen noch aus wie neu.
Bin wirklich total begeistert davon und werde sicher noch mal nachkaufen. 😉
Infos im Überblick
- Schnitt PiexSu „Lev“
- Jeans-Jersey von Tante Poppins
- SnapPap von OmaLie
- Mettler Garne und Knöpfe von Nähszene
- Genäht mit Bernina L450, L220 und Pfaff Ambition 1.0
Powered by PiexSu: Ich habe das Schnittmuster kostenlos von PiexSu zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Beitrag darf gerne als Werbung verstanden werden. 🙂
Verlinkt bei RUMS
Kommentar verfassen